Suchbegriff eingeben und Enter oder Such-Button anklicken
Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Rainbow Threads Hi Rhino - diverse Varianten Rainbow Threads Hi Rhino - diverse Varianten
Inhalt 4 Stück
119,00 € * ab 10,00 € *

Fadenlifting: Die sanfte Lösung für eine straffe, jugendliche Haut

Beim Fadenlifting werden spezielle Fäden sanft unter die Haut eingeführt. Diese bestehen oft aus Polydioxanon (PDO) oder anderen biokompatiblen Materialien. Dort stimulieren sie die körpereigene Kollagenproduktion und straffen das Gewebe. Gleichzeitig werden die Fäden genutzt, um die Haut anzuheben und zu festigen.

Was ist Fadenlifting und wie funktioniert es?

Beim Fadenlifting werden medizinische Fäden unter die Haut eingeführt. Diese bestehen überwiegend aus Polydioxanon (PDO) oder anderen biokompatiblen Materialien. Sie sind in der Lage die körpereigene Kollagenproduktion zu stimulieren und das Gewebe zu straffen. Gleichzeitig werden die Fäden genutzt, um die Haut anzuheben und zu festigen.

Ein besonders beliebtes Produkt im Bereich des Fadenliftings sind die Rainbow Threads. Diese Fäden bieten neben der sofortigen Straffung auch eine langanhaltende Verbesserung des Hautbildes. Sie regen die Bildung von Kollagen an. Die Haut wird natürlich verjüngt. Dank ihrer speziellen Struktur sind sie optimal für die Hautstraffung und Faltenreduktion geeignet.

Wann ist Fadenlifting sinnvoll?

Fadenlifting eignet sich ideal für Personen, die erste Anzeichen von Hauterschlaffung bemerken, aber keine Operation wünschen. Es ist besonders effektiv bei:

  • Erschlaffter Haut im unteren Gesichtsdrittel (z. B. Kinn und Hals)

  • Wangen- und Kinnkonturen, die verloren gegangen sind

  • Leichten bis mittleren Hauterschlaffungen

  • Falten und Marionettenfalten

Vorteile des Fadenliftings

  • Minimalinvasiv: Fadenlifting ist ein schonender Eingriff, der keine großen Schnitte oder eine Vollnarkose erfordert.

  • Schnelle Ergebnisse: Die Straffung und Verjüngung der Haut ist sofort sichtbar. Zudem verbessert sie sich weiter, da die Kollagenproduktion angeregt wird.

  • Natürliches Aussehen: Im Gegensatz zu invasiveren Methoden wie Facelifts bleibt die natürliche Mimik erhalten.

  • Kurze Erholungszeit: Im Vergleich zu einer klassischen Operation gibt es kaum Ausfallzeiten, sodass der Alltag meist schnell wieder aufgenommen werden kann.

  • Langfristige Ergebnisse: Die Kollagenbildung wird über Monate hinweg weiter angeregt, was zu einem langanhaltenden Straffungseffekt führt.

Wie läuft eine Fadenlifting-Behandlung ab?

Ein Fadenlifting dauert ca. 30-60 Minuten, je nach zu behandelndem Bereich. Zu Beginn wird die Haut desinfiziert und mit einer lokalen Betäubung vorbereitet. Anschließend werden die Fäden mithilfe von feinen Nadeln unter die Haut eingeführt. Die Fäden werden strategisch an den gewünschten Stellen platziert, um die Haut zu straffen und anzuheben.

Nach dem Einführen der Fäden wird das Ergebnis sichtbar. Die Haut erscheint straffer und frischer. Leichte Rötungen und Schwellungen sind nach der Behandlung normal. Diese verschwinden in der Regel innerhalb von wenigen Tagen.

Dermal Filler vs. Fadenlifting: Was ist der Unterschied?

Dermal Filler ersetzen verlorenes Volumen und füllen Falten auf. Das Fadenlifting hingegen zielt darauf ab, die Haut zu straffen und eine langanhaltende Verjüngung zu fördern. Dermal Filler arbeiten direkt unter der Hautoberfläche. Sie polstern Falten auf und glätten die Haut. Das Fadenlifting dagegen regt die natürliche Kollagenproduktion an. Das Gewebe wird durch das Einführen der Fäden gestrafft.

Beide Methoden können gut kombiniert werden. So könnten optimale Ergebnisse erzielt werden. Zum Beispiel, indem Dermal Filler verwendet werden, um Volumen im Gesicht aufzubauen, und gleichzeitig das Fadenlifting angewendet wird, um die Haut zusätzlich zu straffen und zu verjüngen.

Was sollte man bei der Anwendung beachten?

Die Behandlung mit Fadenlifting sollte immer von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden. Eine Beratung vor der Behandlung wird von uns empfohlen. Denn hier können individuelle Aspekte und Wünsche besprochen werden. Zudem können damit mögliche Risiken vermieden werden. In den Tagen nach der Behandlung können leichte Schwellungen oder Rötungen auftreten. Diese klingen jedoch schnell wieder ab.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen so einige Aspekte beachtet werden. In den ersten 24 Stunden nach der Behandlung sollten intensive Sonneneinstrahlung sowie Sauna- und Dampfbadbesuche vermieden werden. Auch übermäßiger Sport sollte in diesem Zeitraum unterlassen werden. Blutverdünnende Medikamente sollten nach Absprache mit dem behandelnden Arzt gegebenenfalls nicht eingenommen oder pausiert werden. Dadurch wird das Risiko von blauen Flecken minimiert.

Fadenlifting für ein straffes, junges Aussehen

Das Fadenlifting ist somit optimal für Menschen, die auf sanfte Weise ein verjüngtes, strafferes Hautbild erhalten möchten - und das ohne auf Operationen zurückgreifen zu müssen.
Bei MorySkin bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Produkten. Darunter auch Rainbow Threads, die für eine besonders effektive Hautstraffung sorgen. Für die professionelle Durchführung können Sie auf unseren Praxisbedarf zugreifen, der alle nötigen Geräte und Materialien für eine erfolgreiche Behandlung umfasst.

Zuletzt angesehen